Chronik FFW Mathon
1895 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mathon von Benjamin Kathrein mit 38 Mitgliedern (bei 220 Einwohnern) gegründet. Zur Unterbringung der Feuerwehrgeräte wurde an der Westseite des alten Schulhauses (heute: Walser Gerhard) ein Schuppen angebaut. Im selben Jahr wurden eine Handpumpe, Schläuche, Spitzhacken, Feuerzangen, Blusen und Helme angeschafft.
1899 wurde der Schlauchhaspel Marke „Knaust-Wien“ gekauft.
1931 wurde die erste Motorspritze „Rosenbauer B48“ samt Schläuche und Zubehör angeschafft. Für die Bedienung der neuen Pumpe wurden Nikolaus Walser („Steffa Klaus“) und Josef Walser „Steffa Sepp“) als Maschinisten ausgebildet.
1948 Wegen Baufälligkeit des Geräteschuppens wurde von der Finanzlandesdirektion für Tirol eine Garage hinter dem Zollhaus (heute: Residenz Glöckner) für die Feuerwehr angemietet.
1949 wurde am Haus des Josef Lechleitner (Sepplis) die erste Sirene installiert.
1958 wurde von der Firma „Konrad“ ein Feuerwehrgeräteanhänger gekauft.
1959 wurde die Motorspritze „Rosenbauer VW 75“ gekauft.
1961 Nach dem Verkauf des Zollhauses übersiedelte die Feuerwehr in die Garage beim Zollhaus Nr. 57.
1969 im Spätherbst wurde die Sennerei abgerissen und mit dem Bau des Gemeindehauses mit Feuerwehrgarage begonnen.
1973 im Frühjahr wurde der Landrover „Stationswagen“ von der Firma Karl Falbesoner aus Birgitz um Schilling 158.045,– gekauft. Zur Finanzierung schlägerte die Feuerwehr 88 fm Nutzholz, das an die Firma Oskar Pfeifer zum Preis von Schilling 99.733,– verkauft wurde. Der Restbetrag wurde von der Gemeinde, vom Landesfeuerwehrverband sowie von zwei Spendern aufgebracht.
1973, am 30. September fand die Einweihung der Feuerwehrgarage und des Landrovers statt.
1985 wurde der Pinzgauer 712 K – 6×6 gekauft. Die Einweihung fand am 30 Juni beim Schießstand in Valzur statt. Die Anschafffungskosten betrugen Schilling 834.774,–
1987 wurde eine zweite, leistungsfähigere Pumpe der Marke Ziegler TS 12 angeschafft.
1989 Zum Ankauf der Feuerwehrfahne wurde eine Haussammlung durchgeführt. Die Einweihung der Fahne erfolgte am 20. August durch Hw. Herrn Pfarrer Luis Attems. Als Fahnenpatin fungierte Frau Pfeifer Anna Theresia.
1992 Um im Ortteil Valzur einen schnelleren Einsatz der Feuerwehr zu gewährleisten, wurde im Herbst eine Feuerwehrgarage errichtet und mit den notwendigen Geräten ausgestattet.
1994 Im September wurde „Romans Stadel“ auf der Schad abgerissen und mit dem Bau eines neuen Mehrzweckgebäudes mit Feuerwehrhalle begonnen.
1995 Im Herbst wurde die neue Feuerwehrhalle fertiggestellt.
1997 wurde für die Feuerwehrgarage in Valzur ein Tragkraftspritzenanhänger angeschafft.
1998 wurde ein TLF-A 2000 der Marke Mercedes (Aufbau Marte) angekauft. Durch den Ankauf dieses Fahrzeuges konnte die Schlagkraft der Feuerwehr Mathon weiter gestärkt werden.
2000 kaufte die Feuerwehr ein Belüftungsgerät VM 600ex.
2001 Im November wurde die TS 12 Fox der Firma Rosenbauer angekauft.
2008 bekommt die Feuerwehr ein neues Feuerwehrdateninformationssystem (FDIS). Alles im Bereich Feuerwehrwesen wird ab sofort digital erfasst.
2008 werden die ersten Digitalfunkgeräte angekauft. Im Zuge der Aufschaltung auf die Leitstelle Tirol wurde das Funknetz und die Sirenenauslösung digitalisiert.
2008 wird für die FF-Mathon die erste Website unter www.feuerwehr.mathon.at veröffentlicht.
2010 wurde der Bereich Lochau in Kappl vermurt. Die FFW Mathon hilft bei den Aufräumarbeiten mit.
2011 wird die erste Wärmebildkamera für die FFW Mathon angekauft.
2011 werden die ersten Feuerwehrkameraden mit der Einsatzbekleidung NEU (Sand) ausgestattet.
2011 – Waldbrandeinsatz im vorderen Jamtal in Galtür.
2012 feiert die Feuerwehr 140 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol. Von der FFW Mathon wird ebenfalls ein Artikel und ein Mannschaftsfoto veröffentlicht.
2015 wird das benutzerfreundliche App „Blaulicht SMS“ der FFW Mathon zur Verfügung gestellt.
2015 wurde der Bereich Schaller/Gries durch den Schallerbach vermurt. Die FFW Mathon hilft bei den Aufräumarbeiten mit.
2016 hilft die FFW Mathon mit dem KHD Zug Paznaun bei den Aufräumarbeiten nach einer Vermurung in Pians.
2016 wurde die Feuerwehrhalle aufgrund der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges erweitert.
2017 am 10.Juni wird das neue Feuerwehrauto, ein Mercedes Sprinter (LAST-A) eingeweiht.
2018 wird die Feuerwehrhalle Mathon mit einer elektronischen Schließanlage ausgestattet.
2018 wird die Jugendfeuerwehr Mathon gegründet. Die Jugendfeuerwehr besteht anfangs aus 5 Mitgliedern.
Am 26.01.2018 wurde ABI Jehle Herbert als Abschnittskommandant wieder bestätigt.
Am 10.03.2018 wurde ein Einsatzmonitor angeschaffen.
Am 25.07.2022 wurde der Feuerwehrwimpl für die Jugendfeuerwehr übernommen.
2019 nahm die Jugendfeuerwehr Mathon das erste Mal am Wissenstest teil.
2019 wurden die Strahler am Vorplatz ausgetauscht.
Am 20.06.2019 entzündete ein Blitzeinschlag einen Baum oberhalb von Piel. Durch die frühe Alarmierung konnte der Brand in kurzer Zeit gelöscht werden.
Am 07.12.2019 wurde Fritz Alexander bei der Jahreshauptversammlung zum neuen Kommandanten der FF Mathon gewählt.
Am 07.12.2019 wurden Albrecht Pfeifer und Reinhard Zangerl bei der Jahreshauptversammlung zu Ehrenmitgliedern der FF Mathon ernannt.
Im April 2019 wurden die letzten 3 Atemschutzgeräte in 300 bar umgetauscht, somit sind jetzt alle 6 Geräte in 300 bar.
Im Sommer 2019 wurde eine Bewerbsbahn für die Jugendfeuerwehr angeschaffen.
Am 04.05.2019 wurde der Jugendwimpl bei der Florianifeier in Ischgl eingeweiht.
Am 02.11.2019 wurden alle Brücken von der Trisanna mit der Nummer von der Wasserrettung markiert.
2020 im März brach das Coronavirus in Österreich aus, damit wurde die Feuerwehr auch auf das nötigste heruntergefahren. Sitzungen wurden online abgehalten, Übungen und Jahreshauptversammlungen wurden abgesagt.
Am 14.03.2020 wurden im Stau stehende Gäste aufgrund Covid-19 bei ihrer Abreise mit Getränken versorgt.
17.05.2020 brach in einer Ferienwohnung in Mathon ein Brand aus. Der Brand wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom Besitzer mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr Mathon musste nur noch den Raum belüften.
Am 12.12.2020 musste ABI Jehle Herbert altersbedingt seine Funktion niederlegen. Werner Kleinhans wurde zum neuen Abschnittskommandanten gewählt.
Am 19.12.2020 wurde die FF Mathon zusammen mit der FF Ischgl zu einer Tierrettung alarmiert. Beim „Maashof im Neder“ ist ein Kalb in die Jauchegrube gefallen. Das Kalb wurde von den Feuerwehren geborgen.
2021 wurden alle Saugstellen mit Tafeln gekennzeichnet.
2022 wurde aufgrund des Krieges in der Ukraine im März an mehreren Tagen eine Sachspendenaktion organisiert.
Am 08.05.2022 fand die Florianifeier der Feuerwehren Ischgl, Mathon, Galtür in Mathon statt.
Am 18.05.2022 gingen wir mit unserem Instagram Account feuerwehrmathon online.
Am 08.10.2022 wurden im Bannwald Markierungsstangen für den Schlauchverlauf gesetzt.
Im Sommer 2022 wurde die Rohrleitung von der Au zu Walser Stephan verlegt.
Am 12.11.2022 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
… Kommandant: Alexander Fritz
… Kommandant Stellvertreter: Stephan Walser
… Kassier: Markus Felderer
… Schriftführer: Lukas Kathrein