Am 08.10.2022 wurden im Bannwald 44 Stangen als Orientierungshilfe gesteckt. Die Stangen dienen einer besseren Orientierung für die Schlauchlegung im Falle eines Waldbrandes.
Danke allen Beteiligten!
Am 08.10.2022 wurden im Bannwald 44 Stangen als Orientierungshilfe gesteckt. Die Stangen dienen einer besseren Orientierung für die Schlauchlegung im Falle eines Waldbrandes.
Danke allen Beteiligten!
Ab sofort findet ihr Feuerwehr Mitgliederinformationen (LFV u. BFV) auf unserer Website unter NEWSLETTER – https://feuerwehr.mathon.at/newsletter/
Am 01.10.2022 unternahm die Jugendfeuerwehr einen Tagesausflug nach Innsbruck. Erster Stopp war das Haus der Sinne. Im Finstern ertasteten sich die Jugendlichen durch verschiedene Stationen. Ein Spaziergang, eine Bootsfahrt und viele andere Inszenierungen erlebten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Audioversum. Die Jugendlichen wurden in die faszinierende Welt des Hörens entführt.
Auf dem Nachhauseweg durfte ein Stopp beim McDonald’s nicht fehlen.
Eine perfekte Organisation und faszinierende Eindrücke ließen die Kinderaugen strahlen.
Danke Erwin und Dominik für euren Einsatz für unsere Jugend!
Am 02.09.2022 fand in Mathon wieder eine Gruppenprobe statt. Die Gruppen 3, 4 und 5 nahmen an der Probe teil. Brandobjekt war ein Milchraum in einem landwirtschaftlichen Gebäude in der Mathoner Au. Vermisste Personen mussten geborgen werden. Als Wasserentnahme diente die Trisanna. Hinzu kam, dass eine Jauchegrube ausgepumpt werden musste.
Mit dabei war auch die Jugendfeuerwehr!
Am 20.08.2022 organisierte unser Jugendbeauftragter Erwin W. eine praktische Probe für die Mathoner Jugendfeuerwehr.
Inhaltliche Schwerpunkte waren
Am 05.08.2022 trafen sich die Gruppen 1, 4 und 5 zu einer Gruppenübung. Inhalt der Übung waren die neuangeschafften Geräte für Personenbergung sowie der neue Rauchvorhang.
Zu Beginn gab es eine theoretische Einschulung. Danach wurde in 3 Stationen mit den Geräten geübt.
Am 26.07.2022 organisierte Obermaschinist Guntram C. eine Maschinistenübung. Inhalt der Übung war die Inbetriebnahme eines Schwimmsaugkopfes. Der Vorteil gegenbenüber dem klassischen Saugkopf liegt in der Nutzung. Der Schwimmsaugkopf kann auch bei geringer Wassertiefe eingesetzt werden.
DANKE der FF-Galtür, die uns den Schwimmsaugkopf zum Testen zur Verfügung gestellt hat!
Unser langjähriges Ausschussmitglied und ehemaliger Kommandant, Reinhard Zangerl, feiert am 16.06.2022 seinen 60.Geburtstag. Der Ausschuss der FFW-Mathon gratuliert recht herzlich.
Am 11.06. und 12.06.2022 findet in Mathon das Hallenfest mit Bar und Weinlaube statt. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen gesorgt.
Am Sonntag Live Musik mit der „Holzknopfmusi“!
Am 04.06.2022 fand in Galtür der Wissenstest für die Jugendfeuerwehr statt. Gratulation Anja J., Jonas K., David P., Maximilian S. und Elias Z. für den bestandenen Wissenstest!
Dank gilt den Ausbildern unserer Jugendfeuerwehr!