Archiv der Kategorie: Allgemein

Funkschulung durch Funkbeauftragten

Funkbeauftragter Reinhard Kurz führte am 20.03.2023 die Funkschulung durch. Zu Beginn hat Reinhard die Funktionen des Funkgerätes näher vorgestellt und die wichtigsten Funkregeln besprochen. Weiters wurden die Statusmeldungen wiederholt und deren Anwendung näher beschrieben. Neben der allgemeinen Bedienung und Handhabung wurden die unterschiedlichen Funkmodi und Kanäle besprochen und praktisch durchgeführt.

Danke Funkbeauftragten Reinhard für die gelungene Funkschulung.

>> zu den Bildern

Eisstockschießen in Ischgl

Der Ausschuss organisierte am 17.03.2023 für alle Mitglieder der FF-Mathon einen gemütlichen Kameradschaftsabend. In der neuen Therme in Ischgl lud die Feuerwehr zum Eisstockschießen ein. Vier Gruppen auf zwei Bahnen bewiesen ihr Können und jede Gruppe wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.
Gratulation allen Gewinnern!

Danke der SSAG für die kostenlose Nutzung des Eislaufplatzes.
Danke Markus Felderer für die perfekte Organisation.

>> zu den Bildern

Atemschutzprobe 2023

Atemschutzbeauftragter Marco Hosp bereitete zusammen mit seinem Gehilfen Dominik Fritz eine Atemschutzübung vor.
Am 10.03.2023 wurde diese durchgeführt. Die Atemschutzgeräteträger mussten den neu angeschafften Rauchvorhang vor dem Brandraum montieren und im Anschluss weitere Personen bergen. Bei der Übung wurde auch die Wärmebildkamera eingesetzt. Die Atemschutzträger der FF-Mathon erledigten die gestellten Einsatzaufgaben mit Bravour.

>> zu den Bildern

Defibrillator für Mathon

In Mathon ist ab sofort an der Hausmauer neben der Gallerie M ein Defibrillator montiert. Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das bei lebensbedrohlichen Herzrhytmusstörungen eingesetzt wird. Er arbeitet durch die Abgabe von elektrischen Schocks, die das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen können. Eine schnelle Anwendung kann lebensrettend sein.

  • Danke Dr Schenk für die Übernahme der Kosten.
  • Danke an die Gemeinde Ischgl für die Montage und die Übernahme des Wartungsvertrages.
  • Danke Gerhard Pfeifer für die Organistation.
  • Danke Erwin Walser für das Mediendesign.
  • Danke der Jugendfeuerwehr für die perfekte Umsetzung!

FULA in Bronze

Herzliche Gratulation an die Teilnehmer Alexander Fritz, Stephan Walser, Markus Felderer, Lukas Kathrein, Marco Hosp und Dominik Fritz zum erfolgreichen Bestehen des Funkleistungsabzeichens (FULA) in Bronze! Die wochenlange Vorbereitung hat sich ausgezahlt.
Die Prüfung fand am 25.02.2023 an der LFS in Telfs statt und bestand aus fünf Stationen.

  • Station 1: Gerätekunde
  • Station 2: Erstellen, Weitergeben einer Nachricht
  • Station 3: Übermitteln einer Nachricht
  • Station 4: Funker im Einsatz in der Florianstation
  • Station 5: Fragen aus dem Funkwesen.

Ein besonderer Dank geht an unseren Kommandanten Alexander Fritz, der uns hervorragend auf das FULA vorbereitet und uns mit viel Motivation unterstützt hat.

>> zu den Bildern

Vortrag mit Lawinenübung

Wie auch letztes Jahr organisierte Gerhard Pfeifer am 27.01.2023 eine Lawinenübung.
Die Übung war mit 40 Teilnehmern sehr gut besucht.
Danke allen die sich Zeit genommen habe, um an der Übung teilzunehmen, vor allem Stefan Ladner, Hannes Walser, Stefan Walser, Maximilian Kurz, Helmut Walser und Patrick Schweighofer für die Vorbereitung und Durchführung.
Für den theoretischen Part blieben wir in der Feuerwehrhalle und im Anschluss fuhren wir nach Valzur um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

>> zu den Bildern

Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen

Kdt Alexander Fritz wurde 2019 interimistisch zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Mathon gewählt. Das übrige Kommando, Kommandant Stellvertreter, Kassier und Schriftführer blieb damals unverändert.

Am 12.11.2022 standen reguläre Neuwahlen an der Tagesordnung. OBI Alexander Fritz wird die Herausforderung als neuer Ortsfeuerwehrkommandant erneut wahrnehmen.

Zum neuen Kommandant Stellvertreter wurde LM Stephan Walser gewählt. Stephan ist Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Dank und Anerkennung gilt unserem Altkommandanten Stellvertreter BI Gerhard Pfeifer. Er trat in dieser Periode nicht mehr zur Wahl an. Gerhard war von 2007 – 2022 Kommandant Stellvertreter bei der FF-Mathon.

Bereits die vierte Periode in das Kommando gewählt wurden Kassier OV Markus Felderer und OV Lukas Kathrein.

LM Reinhard Kurz erhielt das Feuerwehr Ehrenzeichen für 25-jährige eifirge und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrlöschwesens.
LM Stefan Ladner erhielt das Verdienstzeichens des Bezirksfeuerwehrverbandes Stufe III in Bronze.

>> zu den Bildern