Archiv des Autors: crv9999

Defibrillator Schulung 2023

Am 26. Mai 2023 organisierte die Feuerwehr Mathon für Mathonerinnen und Mathoner eine Defibrillator-Schulung. Die Schulung wurde von Sarah R., einer erfahrenen Rotkreuz-Helferin, geleitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarben wichtige Kenntnisse über die Handhabung eines Defibrillators sowie lebensrettende Maßnahmen bei plötzlichem Herzstillstand. Durch praktische Übungen konnten sie ihre Fähigkeiten festigen.

Wir möchten Sarah für ihre informative Schulung danken.

Hallenfest 2023

Vom 3. bis 4. Juni 2023 findet das Hallenfest in Mathon statt. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es Live Musik mit der „Holzknopfmusi“!

Frühjahrsübung 2023

Am 12.05.2023 fand die Frühjahrsübung der Feuerwehr Mathon statt. Bei dieser Übung wurde ein Szenario simuliert, in dem eine vermisste Person in einem brennenden Stall vermisst wurde.

Als die Feuerwehr eintraf, war der Stall stark verraucht und es war schwer zu sehen, was innerhalb des Gebäudes vor sich ging. Während der Löscharbeiten wurde auch eine Gasflasche im Stall entdeckt, was die Situation zusätzlich erschwerte.

Schließlich gelang es den Einsatzkräften, die vermisste Person zu finden und sicher aus dem Gebäude zu bringen.

Das Szenario wurde durch die Mitglieder der Feuerwehr Mathon mit Bravour bewältigt und so konnten wieder wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall gesammelt werden.

Danke allen Mitgliedern für die Teilnahme an der Übung!

>> zu den Bildern

ÖFAST 2023

Am 05.05.2023 führte die FF-Mathon den österreichischen Feuerwehr Atemschutz Test, kurz ÖFAST, durch. Dabei müssen mehreren Stationen von den Atemschutzträgern durchlaufen werden.

Die ATS-Mitglieder haben gezeigt, dass sie körperlich fit und den Anforderungen als Atemschutzträger gewachsen sind.

Glückwunsch allen Teilnehmern des ÖFAST.

>> zu den Bildern

Erfolge beim Jugend Wissenstest

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Jugendfeuerwehr Wissenstest Prüfung in Bronze und Silber. Anja J, David P., Fabian K., Leon R., Maximilian S., und Peter K. haben diese großartige Leistung positiv absolviert.
Der Wissenstest ist eine anspruchsvolle Prüfung zu verschiedenen Themen wie Gerätekunde, Knotenkunde, Brandbekämpfung, Erste Hilfe und vieles mehr.
Wir sind stolz auf euch und wünschen euch alles Gute für die weitere Laufbahn in unserer Feuerwehr!

Danke unseren Ausbildern Erwin W., Dominik F. und Wolfgang R. für die hervorragende Vorbereitung zum Wissenstest!

>> zu den Bildern

Besuch an der VS-Mathon

Am 17.04.2023 besuchte die FF-Mathon die Volksschule Mathon. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mehr über die Arbeit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr zu erfahren und konnten natürlich auch Fragen stellen. Ein Highlight war sicherlich die Wärmebildkamera, die den Kindern vorgeführt wurde. Außerdem durften die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehrleute anprobieren. Kommandant Alexander Fritz und Jugendbetreuer Erwin Walser erklärten das richtige Verhalten im Brandfall.

>> weitere Fotos

Grundausbildung

Die Grundausbildung der Feuerwehr wird in drei Ausbildungsbereiche unterteilt.

  • 1. Teil: Grundausbildung auf Ortsebene
  • 2. Teil: 1,5 Tage Grundausbildung auf Bezirksebene in Landeck
  • 3. Teil: 2 Tage Grundlehrgang an der LFS in Telfs

Unsere Mitglieder Elias Z., Jonas K. und Valentin K. absolvierten erfolgreich den 2. Teil der Grundausbildung in Landeck. Wir gratulieren.

Funkschulung durch Funkbeauftragten

Funkbeauftragter Reinhard Kurz führte am 20.03.2023 die Funkschulung durch. Zu Beginn hat Reinhard die Funktionen des Funkgerätes näher vorgestellt und die wichtigsten Funkregeln besprochen. Weiters wurden die Statusmeldungen wiederholt und deren Anwendung näher beschrieben. Neben der allgemeinen Bedienung und Handhabung wurden die unterschiedlichen Funkmodi und Kanäle besprochen und praktisch durchgeführt.

Danke Funkbeauftragten Reinhard für die gelungene Funkschulung.

>> zu den Bildern

Eisstockschießen in Ischgl

Der Ausschuss organisierte am 17.03.2023 für alle Mitglieder der FF-Mathon einen gemütlichen Kameradschaftsabend. In der neuen Therme in Ischgl lud die Feuerwehr zum Eisstockschießen ein. Vier Gruppen auf zwei Bahnen bewiesen ihr Können und jede Gruppe wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.
Gratulation allen Gewinnern!

Danke der SSAG für die kostenlose Nutzung des Eislaufplatzes.
Danke Markus Felderer für die perfekte Organisation.

>> zu den Bildern